Gut, dass wir schon alles in Bangkok kennen und auch nichts einkaufen müssen - so können wir uns der Kinderbetreuung widmen.
Wir wohnen ja bei Marina und Sean und sind voll in das Familienleben integriert: Wenn No. 2 aus dem Kindergarten kommt, haben wir noch Galgenfrist , denn der junge Mann weiss, dass ein Mittagsschlaf sehr schön sein kann (wie die beiden Onkels auch) - aber sobald No. 1 aus der Schule gekommnen ist, ist es aus mit der Ruhe:
Onkel Dicki muss überprüfen, ob die Balletstunde auch den notwendigen Erfolg gebracht hat (ich würde noch ein wenig am outfit und der Frisur arbeiten, aber sonst ok) und Onkel Christoph darf die Fortschritte beim Fussball begutachten.
Otto, das Krokodil |
Da lobe ich mir doch das Konzept der anderen Familien, die hier im Haus wohnen: alle haben mindestens eine Nanny, die nichts anderes zu tun haben, als den lieben Kleinen die Klamotten nachzutragen, dafür zu sorgen, dass genügend Spielsachen im/am Pool sind und vorallem: dass Mutti sich von Stress des Tages erholen kann (shoppen, Kosmetik, Friseur).
Will ich auch - wenn ich abends von der Bank komme , möchte ich auch ne Nanny, die sich um Christoph kümmert.....damit ich mal auf der Couch entspannen kann.
Und dementsprechend sieht der Hauseingang aus:
Erst kommen die Kinderwagen - dann die Fahrräder der Kleinen und dann die Räder der etwas Größeren - ich stelle mir gerade vor, wenn das bei uns in Berlin so aussehen würde.....
Nach einem anstrengenden Tag des Gammelns am Pool wird einem dann noch abverlangt, den lieben Kleinen beim Aufräumen zu helfen. Ich hab´s gern farblich organisiert, ein Konzept, daß ich weder Dicki noch den anderen Kindern vermitteln konnte. Deshalb gab´s bunte Türmchen und einfarbige. Ein kleiner Passionsfrucht-Daiquiri hilft übrigens bei derlei Beschäftigungstherapie ungemein.
![]() |
Lego aufräumen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen