Herzlich willkommen auf unserem ReiseBlog.



Montag, 9. September 2019

Mottisfont & Hinton Ampner, Hampshire


Ich wusste es ja: in England regnet es ... immer !!!!
Und jetzt weiss ich auch, warum der Engländer so gerne Funktionskleidung mit Gummistiefeln trägt: sieht zwar scheisse aus, hält aber die Nässe ab.
Ich bleibe trotzdem dabei: Gummistiefel kommen mir nicht ins Haus (oder in den Koffer) - da trockne ich abends lieber die nassen Socken und Schuhe über der nicht funktionierenden Heizung.




Aber ich will ja nicht jammern!

Übrigens ist Mottisfont von einem Investmentbanker vor dem Ruin gerettet worden. Damals haben die ihr Geld noch sinnvoll eingesetzt. Man hat einen Lavendelgarten angelegt. Ist fast wie bei LUSH.






Gärten sind ja im Regen auch sehr schön: in Hinton Ampner gibt es einen wirklich schönen Küchengarten.
Da kann die gute Hausfrau nach einem tatenreichen Tag im Garten gleich abends die Früchte ihrer Gärtnerkunst liebevoll auf den Tisch bringen - ganz so, wie es sich gehört.







Die Zwiebelernte in Hinton Ampner war erfolgreich. Hier übt er schon die farbliche Koordination für zukünftige gärtnerische Unternehmungen, grau in beige=greige.
Nota bene: der dööfste Bauer hat die dicksten Zwiebeln.



Wir sind auch begeistert und haben beschlossen, dass wir ab sofort nur noch unser selbst angebautes Gemüse essen werden - jetzt suchen wir noch ein paar Morgen Land.
Die entsprechende Gebrauchsanleitung haben wir auch gleich gefunden: da kann man in gepflegter Gärtnerkleidung (mit der Pfeife im Mund) stilvoll zum Gardening-Experten werden.

"Was soll ich mit dem Salbei auf dem Balkon machen?"
"Biomüll"
"Und der Basilikum?"
"Auch."
Ich sehe ihn schon stilvoll gärtnerisch gewandet im Hinterhof die Balkonpflanzen kompostieren.






Neben Hinton Ampner sind wir noch in Mottisfont gewesen:  jeweils altes Herrenhaus mit entzückenden Gärten drum herum - nur alles im Regen.











Jetzt sind wir in Salisbury und da uns ja die Andacht in Winchester so gut gefallen hat, waren wir heute gleich nochmal. 
Der hiesige Pfarrer hat in seiner Predigt sehr viel Mitgefühl mit dem englischen Parlament gezeigt: er hat allen Stärke und Kraft gewünscht - jetzt ist der Brexit also auch schon in der Kathedrale angekommen, thank you, Mr. Bo-Jo








Dafür war der Chor wieder sehr schön, obwohl hier nur Mädchen singen - die tragen dann statt rot petrol grün.








No Croquet today, please, as slight drizzle forecast.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen