Wir waren ja vor 4 Jahren schon mal in Jakarta und jetzt wissen wir auch wieder, warum wir keinerlei Erinnerung an diese Stadt haben: Jakarta ist häßlich!
Nach einer Nacht im Jetlag haben wir uns heute morgen guten Mutes auf den Weg in die Altstadt von Jakarta gemacht und vorher noch schnell den Reiseführer beim Frühstück durchgearbeitet (Gemüsesuppe mit Reis und leckeren Kopi)
"Die Altstadt Jakartas, das ehemalige Zentrum Batavias, ist der touristische Höhepunkt der Stadt..." - ist ja wohl ein Witz! Maroder Charme altkolonialistischer Zeiten träfe das ganze schon treffender.
Und wenn das der Höhpunkt ist, möchte ich mir den Rest gar nicht vorstellen!
Naja, dafür habe ich gelernt, dass die Holländer bis 1945 hier waren und das Regieren in die Hand genommen haben. Seit dem scheint es mit dem Städtebau nicht sehr weit gekommen zu sein.
Der Spaziergang am "Großen Kanal" entlang entpuppte sich auch eher als ein kurzer Weg an der Cloaka Maxima - während das Original in Rom wenigstens noch architektonisch wertvoll ist.
auch in Indonesien gibt es einen Klassenmoppelchen |
Dafür gehen die Kinder Jakartas brav zur Schule: Die Kleinen in modischem Grün-Gelb
Und die Mädchen immer brav mit Kopftuch.
Ich fürchte mal, dass hier nicht alle Kinder die Chancen auf Schule haben....
Dafür ist man um das Wohl der Touristen sehr besorgt: der willige Reisende kann sich auf dem Marktplatz ein Fahrrad samt Tropenhelm ausleihen - sorry, bei dieser Hitze Fahrradfahren? Und bei dem Verkehr dient der Tropenschutz wohl eher als Sturzhelm.
Ist aber alles nicht schlimm, wir haben ein nettes Kaffee gefunden, den Tag dort verbracht und unsere Weiterreise nach Yogjakarta organisiert: morgen sitzen wir 7 Stunden im Zug - aber: executive class, was auch immer das bedeutet....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen