Die letzten beiden Tage stand die Gotik auf dem Programm: erst Amiens, dann Chartres und nun Orleans.
C. ergriffen vor der Hochgothik |
Ich war ja anfangs etwas skeptisch: Gotik sieht ja immer und überall gleich aus - dicke, trutzige Mauern und innen ist es duster.
Aber eine meiner tollsten Eigenschaften ist ja die Einsicht!
Die Kathedrale von Amiens ist alles andere als ein roher und plumper Mittelalterbau.
Ich fand es toll und C. war so begeistert, dass er sich den Audioguide gleich drei mal angehört hat und jetzt zu jedem Detail was sagen kann.
Nach diesem gothischen overload gab es zwei Möglichkeiten: entweder nach Paris oder nach Chartres.
Ich habe mich für Chartres - oder gegen Paris - entschieden: Paris ist ja auch nicht mehr das, was es mal war. Die Pariser Schuhmode ist mir zu tollpatschig und doch etwas zu sehr letzte Saison. Ausserdem gibt es keine Parkplätze .....
So habe ich nur einen kurzen Blick auf den Eiffelturm von der Autobahn erhascht.
Gesehen - Haken dran.
Diese Entscheidung hat sich übrigens als sehr, sehr weise erwiesen: Seit gestern streiken die französischen Bauern und blockieren mit ihren Trekkern nicht nur die Champs Elysees sondern auch noch alle Zufahrten.
Dafür gab es dann in Chartres nochmal ne gothische Kathedrale - ist doch viel schöner und unvergänglicher als nen neuer Schuh!
Abends gab es die Kriche auch noch in bunt - da kann doch das doofe Paris so was von nicht mithalten!
Mit dem Selfiestick werden wir auch immer geübter.
Also erstens nochmal zu den Eigenschaften: schriebtest du Einsicht? Zweitens was haste denn gegen letzte Saison, die war ein Kracher, drittens könnte C. nicht schon nach dem ersten Mal alles auswendig und viertens kannste das Buch Weizenwampe? Und Fünftens bei dem Selfiestick nicht immer so nach hinten lehnen. Nach vorne steckt Dynamik drin. ��
AntwortenLöschen